Jugend trifft Politik – Gemeinsam für Globale Verantwortung

2020 haben wir gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern das neue, spannende Projekt: „Jugend trifft Politik“ gestartet. Wegen der positiven Resonanz gehen wir nun in die zweite Runde!
Die Idee hinter dem Projekt ist es, junge Menschen mit Politiker*innen ins Gespräch zu bringen. Das Besondere daran: Alles wird von den jungen Leuten selbst organisiert.
Welche Themen interessieren sie? Mit wem möchten sie sprechen? Und wie sollen diese Treffen aussehen? All das ist offen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Als grobes Gerüst für die Themensuche dienen dieses Jahr die Gebiete Klimagerechtigkeit und Migration. Im Vorfeld der Gesprächsreihe unterstützen thematische Workshops bei der inhaltlichen Vorbereitung und der Vernetzung. Die Gesprächsreihe selbst findet mit vier Dialogformaten von Februar bis Herbst 2022 an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg sowie online statt.
Diese Termine fanden bereits statt oder stehen fest:
23.02.2022, 9-12.30 Uhr, online: Living Library (in Kooperation mit DEAL with it!"/EPiZ)
Hier gibt es die Möglichkeit mit Expert*innen und (jungen) Engagierten aus Politik, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft im Bereich Nachhaltigkeit, SDGs, Klimapolitik, Klimawandel und dem Green Deal der EU ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und mögliche Forderungen an die Politik zu formulieren. Jeder kann mit zwei Personen sprechen (freie Wahl) und die Erkenntnisse dann auch mit in die anderen Veranstaltungen nehmen. Hier geht's zum Programm!
04.03.2022, 15.15-17.15 Uhr, Karlsruhe (verschoben auf Sommer): Podiumsdiskussion mit dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup, einer Vertretung des BVG (Präsident ist angefragt), evtl. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze.Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), Michael Theurer (FDP) und Daniel Caspary (CDU).im Rahmen des Auftakts der MISEREOR-Fastenaktion unter dem Motto: „Es geht! Gerecht. Gemeinsam für klagende Ökosysteme.“ Hier geht's zum Programm!
23.04.2022, Messe Fair Handeln Stuttgart: Wir haben die Möglichkeit, die Entwicklungspolitische Landeskonferenz x Mindchangers Summit mitzugestalten. Die Teilnehmnenden können ihre Anliegen an Politiker*innen formulieren und dafür sorgen, dass die Themen auf die entwicklungspolitische Agenda gesetzt werden. Hier geht's zum Flyer!
20.06.2022, 18.00 Uhr, Forum 3 in Stuttgart: Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag mit Hans Dieter Scheerer (FDP) in Kooperation mit Friedensorganisationen (Sicherheit neu denken, Peace for Future), um den Zusammenhang zwischen Klimagerechtigkeit, Frieden und Flucht zu thematisieren.
20.07.2022, 18.30 Uhr, Forum 3 in Stuttgart: Veranstaltung mit Sebastian Cuny (SPD) und Fadime Tuncer (Grüne) in Kooperation mit Friedensorganisationen (Sicherheit neu denken, Peace for Future), um den Zusammenhang zwischen Klimagerechtigkeit, Frieden und Flucht zu thematisieren.
Herbst 2022: Möglichkeit für eine weitere Veranstaltung zum Thema Bildungspolitik.
Die Teilnahme ist sowohl an einzelnen als auch an allen Veranstaltungen möglich.
Ein erstes Kennenlernen fand am 02.02.2022 um 18 Uhr statt. Ein späterer Einstieg ist immer noch möglich.
Anmeldungen an mirjam.hitzelberger. @deab.de





