|
Stellenausschreibung: Ausstellungsbetreuer*innen für das Projekt Weltacker / Weltgarten auf der BUGA
Für den Weltacker auf der BUGA Mannheim suchen wir Menschen, die sich für Themen globaler Nachhaltigkeit begeistern, den Weltacker betreuen und…
Bestaune im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 vom 14. April bis zum 8. Oktober, auf einer Fläche des Spinelli-Geländes im Nordosten Mannheims, welche Kulturen auf den landwirtschaftlichen Flächen dieser Welt wachsen. Mittels Workshops, Lernstationen und Führungen laden wir dich ein, dein eigenes Wirken zu reflektieren und Informationen an die Hand zu bekommen, um Veränderungen positiv mitgestalten zu können.
Würden wir die weltweite Ackerfläche gerecht durch die Zahl der Menschen auf der Erde teilen, so erhält jeder Mensch 2000 m². Darauf muss wachsen, was uns ernährt und versorgt: Weizen für Brot, Karotten, dazu Mais und Soja als Futterpflanzen für Tiere, aber auch Zuckerrüben für den Zucker im Tee oder Kaffee, Baumwolle für T-Shirts, Sonnenblumen für Speiseöl sowie Raps für Biodiesel. Auf unseren 2000 m² bauen wir maßstabsgetreu das an, was weltweit auf den Ackerflächen steht.
Der Weltacker ist eine Erlebniswelt auf der verschiedenste globale Themen behandelt werden, die aktuell die Welt bewegen und besonders in Zusammenhang mit Landwirtschaft, Nahrung und Nachhaltigkeit stehen. Woher kommen die Rohstoffe für die Produktion unserer Handys? Wie ist die Situation entlang der Lieferkette bei Textilien? Wie viel Fläche verbraucht ein durchschnittlicher Mensch in Deutschland in einem Jahr wirklich für Nahrung, Textilien, Biosprit etc.? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kaffee und Landraub?
Der Weltacker ist für dich während der Öffnungszeiten der Bundesgartenschau frei zugänglich. Außerdem gibt es täglich Führungen und diverse Workshops und Veranstaltungen für alle Zielgruppen. Neben Einzelpersonen sind auch Vereine und Organisationen, die als Gruppe kommen wollen herzlich willkommen!
Bei Fragen ist unsere Bildungsreferentin Solveig Velten für dich erreichbar:
solveig.velten ; Tel: 0621 1814562 @deab.de
Um noch weitere interessante Hintergrundinformationen zu erhalten lohnt sich ein Blick auf die Website des ersten Weltackers weltweit, der in Berlin verwirklicht wurde. Hier geht es zur Hompage des Weltackers in Berlin: Homepage 2000m2