Berufliche Schulen nachhaltig gestalten!

 

 

Am 14. Juli 2023 fand der sechste Schüler*innenkongress "Global Eyes - Augen auf für eine zukunftsfähige Welt" im Rathaus Stuttgart statt.

Begisterung, motivierte Schüler*innen, ein vielfältiges Workshop-Programm, Zuspruch aus der Politik ...All das klingt noch nach und macht Lust auf mehr!

Hier geht es zur Abschluss-Pressemitteilung

 

Der Kongress richtet sich mit Angeboten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Berufsschüler*innen als eine neue Zielgruppe, für die es bislang wenige Angebote im Bereich der BNE gibt. Gleichzeitig bieten sich gerade über die berufliche Ausbildung zahlreiche Anknüpfungspunkte an das Schwerpunktthema, etwa wenn es um Fragen von Ressourcennutzung, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und innovative Lösungen zur Klimaanpassung geht.
 

Die Jugendlichen und Lehrkräfte erwarten vielfältige Workshops, einen Markt der Möglichkeiten mit Initiativen und Angeboten zum Mitmachen, eine Podiumsdiskussion mit Jan Kohlmeyer (Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart), Peter Friedrich (Geschäftsführer der Handwerkskammer der Region Stuttgart) und Niklas Schmucker von Azubis 4 Future und ein spannendes Rahmenprogramm mit Upcycling-Modenschau von Schüler*innen, Musik und mehr!

Kooperationspartner*innen sind neben der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Kultusministerium Baden-Württemberg zum einen lokale Netzwerke, Anbieter*innen von Globalem Lernen und Eine-Welt-Akteur*innen, sowie lokale Agenda-Gruppen und Umweltverbände, zum anderen aber auch Fachorganisationen des GL und BNE wie das Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ Reutlingen, der BNE-Kompass und die Schulinitiative Amahoro Burundi. Die Eine-Welt-Regionalpromotor*innen und die Interkulturellen Promotor*innen unterstützen bei der Vernetzung.

Während des Kongresses ist für Verpflegung gesorgt (inkl. Mittagessen). Für das Mittagessen wird eine Teilnahmegebühr von 5€ pro Person erhoben.

 

Kontakt für weitere Infos: 

www.global-eyes-bw.de

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“

Am 9. Juli 2021 fand der fünfte Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ in Baden-Württemberg statt – und gleichzeitig zum ersten Mal digital.

Ziel war es, Jugendliche ab der fünften Klasse über aktuelle Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu informieren, sie zu vernetzen und zu eigenem Handeln anzuregen. Vorab erarbeiten Schüler*innengruppen gemeinsam mit lokalen Akteur*innen in Stuttgart, Mannheim, Freiburg und Ulm digitale Stadtrundgänge. In Workshops lernten die Schüler*innen zahlreiche Akteur*innen des Globalen Lernens kennen, informierten sich über globale Zusammenhänge und lernten Möglichkeiten für eigenes Handeln kennen. Auf dem Kongress stellten auch Schulen selbst ihre Best-Practice-Projekte vor, informierten andere über ihre Anliegen und regten andere zu eigenen Initiativen an.

Kooperationspartner waren neben RENN.süd und dem Kultusministerium Baden-Württemberg zum einen lokale Netzwerke, Anbieter*innen von Globalem Lernen und Eine-Welt-Akteur*innen, sowie lokale Agenda-Gruppen und Umweltverbände, zum anderen aber auch Fachorganisationen des GL wie das Entwicklungspädagogische Informationszentrum Reutlingen, der BNE-Kompass und die Kampagne Fairtrade Schools in Baden-Württemberg. Die Eine-Welt-Regionalpromotor*innen unterstützen bei der Vernetzung.

Hier geht's zum Programm!


News, Berichte und Dokumentationen

|

Neuauflage: Handreichung Ökologische Fußabdrücke

Aktuelle Zahlen und Hintergründe, ansprechende und einfach umsetzbare Aktionsideen uvm... die neu aktuallisierte Handreichung zu den Ökologischen…

|

Abschluss-Pressemitteilung Global Eyes Schüler:innenkongress

Schüler*innenkongress „Global Eyes“:

Berufliche Bildung nachhaltig gestalten!


Stuttgart. Lackiererinnen, Modedesigner oder Mechatronikerinnen - die…

|

Handreichung zu Global Eyes

Am 9. Juli 2021 fand der fünfte Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ in Baden-Württemberg statt – und…

|

Talkrunde mit Theresa Schopper ab sofort online

Im Rahmen unseres Schüler*innen-Kongresses Global Eyes am 09. Juli 2021 gab es eine Online-Talkrunde, in der Schüler*innen ihre Ideen und Forderungen…

|

Global Eyes: Grußbotschaften aus aller Welt

Im Rahmen unseres Schüler*innen-Kogresses Global Eyes am 09. Juli 2021 haben uns tolle Grußbotschaften aus aller Welt erreicht. Auf YouTube finden Sie…

|

Pressemitteilung: Schüler*innen-Kongress „Global Eyes“ begeistert mehr als 400 Teilnehmende

Kongress „Global Eyes“: Schüler*innen fordern mehr Themen globaler Gerechtigkeit im Unterricht

Beim digitalen Schüler*innen-Kongress „Global Eyes“…

|

Pressemitteilung: Schüler*innen-Kongress „Global Eyes“ mit Kultusministerin Theresa Schopper

(Stuttgart) „Augen auf für eine zukunftsfähigere Welt!“, heißt es beim digitalen Schüler*innen-Kongress „Global Eyes“ am  9. Juli 2021 von 8 bis 13…

|

Registrierung für Global Eyes ab sofort möglich!

Endlich ist es soweit: Die Registrierung für unseren digitalen Global Eyes-Kongress am 9. Juli beginnt!

Wie können wir unsere Welt global gerechter,…

|

Vorab-Anmeldung für Global Eyes ab sofort möglich

Am 09. Juli 2021 findet der fünfte Schüler*innenkongress „Global Eyes – Augen auf für eine zukunftsfähige Welt“ in Baden-Württemberg statt – und…

|

Dokumentiert: Global Eyes. Schüler*innenkongress am 12. Mai 2017 in Ulm

Was haben Klimawandel, (Welt-)Wirtschaft und Flüchtlingsströme miteinander und mit mir zu tun? Im Mittelpunkt des 4. Schüler*innenkongress „Global…