Kontakt
UNTERWEGS in eine bessere Zukunft? … vom kontrolliert Fairen Handel, den Zielen und Perspektiven.

Mittwochsgespräch, politisch-theologischer Gesprächskreis
Vor über 50 Jahren hat in Deutschland die Geschichte der Weltläden begonnen. Freund*innen aus der Aktion Brot für die Welt haben in Stuttgart den ersten deutschen Weltladen gegründet. Bei Brot für die Welt wusste man um die großartigen Produkte aus dem Süden: fantastisches Kunsthandwerk und leckere Lebensmittel. Produkte brauchen einen Markt und den hat man begonnen zu schaffen. Ein Erfolgsmodell mit heute etwa 900 Weltläden in Deutschland und noch viel mehr weltweit. So groß ist der Erfolg, dass andere auch „fair, nachhaltig oder was auch immer“ sein wollen. Was macht Weltläden aus? Wo kommen sie her, wo gehen sie hin? Was ist Fairer Handel und welche Bedinhungen muss er erfüllen? … solchen Fragen soll an dem Abend nachgegangen werden.
Veranstalter: Weltladen Schorndorf „El mundo“ in Kooperation mit VHS Schorndorf und Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität der Stadt Schorndorf
Eintritt: frei, gerne Spenden für Projekte im Klimaschutz in Amazonien
Referent: Dr. Eberhard Bolay, seit 1968 in der Bewegung UNTERWEGS und seit 1984 im Weltladen El Mundo, Schorndorf aktiv.