Eine Welt-Veranstaltungskalender für Baden-Württemberg

Hier finden Sie Veranstaltungen in Baden-Württemberg rund um Themen der globalen Gerechtigkeit

ANKOMMEN – START, ZIEL ODER ZWISCHENSTOPP?

18:00 Uhr - 20:00 Uhr
69469 Weinheim
MDL Fadime Tuncer, Bündnis 90/Die Grünen Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe
Bereiche des DEAB:
50 Jahre DEAB DEAB Interkulturelles Promotor*innenprogramm

Ein Dokumentarfilm von Fabian Schäfer und Ute Wolfangel aus Weil der Stadt

Fünf junge Geflüchtete geben Einblick in ihren Alltag zwischen Anpassung und Selbstfindung. Sie erzählen von Hürden und Hoffnungen, vom Erlernen einer neuen Sprache, vom Überwinden von Vorbehalten und von der Kraft, trotz aller Herausforderungen den eigenen Weg zu gehen. Ihr Blick macht sichtbar, wie viel Einsatz, Geduld und Stärke ein Neuanfang verlangt und wie er gelingen kann.

Über die Entstehung des Films:
Die aktuelle Fassung ist eine Neuauflage von „ANKOMMEN – Geflüchtete übers Fußfassen in Deutschland“: kürzer, mit zwei neuen ProtagonistInnen und eigens für den Einsatz in Schulen und Bildungseinrichtungen entwickelt. Entstanden ist diese Schulversion von “ANKOMMEN” auf mehrfachen Wunsch von Lehrkräften, die bereits den ersten Film gesehen haben und ihn gerne im Unterricht einsetzen wollten. Er wurde realisiert im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Auch wenn die neue Fassung speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert wurde, richtet sich der Film selbstverständlich an ein breites Publikum – an alle, die sich mit den Themen Migration, Integration und Neuanfang auseinandersetzen möchten.

Podiumsgäste:
Razan Ezzeddin, Protagonistin – Fadime Tuncer, Mitglied des Landtags BW – Ute Wolfangel, Produzentin

Reservierung bitte mit Angabe der Personenzahl: wahlkreis@fadimetuncer.de oder rajya.ikp@simama-stehauf.de

Veranstalterinnen:
MDL Fadime Tuncer, Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe

Kontakt für Anfragen oder Infos zum Film: u.wolfangel@gmx.de

Zurück