Drei Future Fashion Multiplikatorinnen sprechen angeregt mit einer Messe-Besucherin

Future Fashion

Wir sind Future Fashion. Die Bewegung für nachhaltige Mode und bewussten Konsum in Baden-Württemberg.

Workshop "T-Shirt Etikette: gekauft, getragen, entsorgt"

Zielgruppe / Bildungsbereich: Future Fashion Experts,Klasse 7/8,Klasse 9/10,Kursstufe,Studierende
Thema: Arbeitsbedingungen,Kleidung,Labels,Lieferketten,SDGs,Siegel,Textilien,Ökologie
Format: PDF Dokument
Schulfach: Geographie,Politik,Sozialkunde,Wirtschaft
Land: Bangladesch,Deutschland
SDGs: 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Anbieter: Dasa Dortmund

Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Produktion von Textilien und im größeren Sinn mit globaler Ungerechtigkeit. Es geht zum einen um die Rohstofferzeugung und die Auswirkungen der dabei zum Einsatz kommenden Giftstoffe (Pestizide, Düngemittel) auf Mensch und Natur. Zum anderen geht es um die sozialen Verhältnisse der Bauern, ungelernten
Arbeiter*innen und Kinder, die unter ungerechten Bedingungen (schlechte Arbeitsverhältnisse,
geringe Bezahlung) arbeiten. Neben dem Wokrshopkonzept ist eine umfangreiche Materialauswahl angehängt.

Zurück