Drei Future Fashion Multiplikatorinnen sprechen angeregt mit einer Messe-Besucherin

Future Fashion

Wir sind Future Fashion. Die Bewegung für nachhaltige Mode und bewussten Konsum in Baden-Württemberg.

Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten - Baumwolle

Zielgruppe / Bildungsbereich: Future Fashion Experts,Kursstufe,Studierende
Thema: Arbeitsbedingungen,Lieferketten,Textilien
Format: PDF Dokument
Schulfach: Geographie,Politik,Sozialkunde,Wirtschaft
Land: Deutschland,Mali
SDGs: 10 – Weniger Ungleichheiten
12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
3 – Gesundheit und Wohlergehen
8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Anbieter: Hamburger Stiftung für WIrtschaftsethik, Dr. Jürgen Meyer Stiftung

Diese Unterrichtseinheit mit didaktischem Leitfaden beschäftigt sich mit der Frage der Verantwortung in der globalen Wertschöpofungskette anhand des Beispiels Baumwolle. Es besteht aus einem Grundmodul sowie weiteren branchen- bzw.
problemspezifischen Modulen und kann sofort im Unterricht eingesetzt werden.

Lernpsychologisch baut die Einheit auf einem weiterentwickelten Stufenmodell Kohlbergs auf und legt seinen Schwerpunkt auf die Reflexion der Begründungen moralischer Urteile aus unterschiedlichen Perspektiven.

Zurück