Drei Future Fashion Multiplikatorinnen sprechen angeregt mit einer Messe-Besucherin

Future Fashion

Wir sind Future Fashion. Die Bewegung für nachhaltige Mode und bewussten Konsum in Baden-Württemberg.

Parcours "Verantwortungsbewusste Textilproduktion"

Zielgruppe / Bildungsbereich: Breite Öffentlichkeit,Future Fashion Experts,Klasse 5/6,Klasse 7/8
Thema: Arbeitsbedingungen,Kleidung,Konsum,Lieferketten,SDGs,Textilien,Ökologie
Format: Material
Schulfach: Geographie,Politik,Sozialkunde,Wirtschaft
Land: Deutschland
SDGs: 1 – Keine Armut
10 – Weniger Ungleichheiten
13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
15 – Leben an Land
3 – Gesundheit und Wohlergehen
8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Anbieter: epiz

Was hat die Produktion und der Konsum unserer Kleidung mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zu tun?
Zehn Stationen greifen diese und viele weitere Fragestellungen des Themenbereichs „nachhaltige Textilproduktion“ mit konkretem Bezug zu den SDGs und Dimensionen einer global gerechten Weltentwicklung auf. Passend zum Thema ist jede Station auf einer Tafel in Form eines T-Shirts gestaltet. Jedes T-Shirt zeigt auf der Vorderseite einen Aspekt der textilen Produktionskette. Auf der Rückseite wird dieser mit den dazu in Bezug stehenden SDGs in Verbindung gebracht und durch konkrete Beispiele zur Umsetzung ergänzt.
Die Inhalte des Parcours können auch heruntergeladen werden.

Zurück