Navigation
Einfache Sprache
Kontakt
Eine Welt-Karte
Kalender
Journal
Newsletter
50 Jahre DEAB
für globale Gerechtigkeit
Monat
Ort / PLZ
Themen
Bereich des DEAB
Deine Auswahl:
Filter zurücksetzen
BNE Bildungsveranstaltung "Repair + Rethink = Reduce"
25.04.2025
Nachhaltige Modepolitik, Rohstoffgerechtigkeit und kritische Perspektiven. Fortbildung, Vernetzung und Podiumsdiskussion auf der Messe Fair Handeln
Zur Veranstaltung
Podiumsveranstaltung "Nachhaltige Modepolitik: Welche Rahmenbedingungen braucht es in Deutschland und weltweit?"
In diesem Pudium diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Politik in Baden-Württemberg über die Auswirkungen der globalen Textilproduktion und das Phänomen Fast Fashion.
Infostände und Veranstaltungen auf der MESSE Fair Handeln - Für eine gerechtere Welt
24.04. - 27.04.2025
Der DEAB wird während der Messe FAIRHandeln am Infostand und mit verschiedenen Veranstaltungen für euch da sein. Alle, die sich für entwicklungspolitisches Engagement und eine verantwortungsbewusste Lebensweise interessieren, finden hier Produkte und Ideen für eine gerechtere Zukunft auf unserem Planeten. Sie ist u.a. Treffpunkt für Engagierte und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit Lernen
09.04.2025
Infoveranstaltung zur BNE-Zertifizierung außerschulischer Lernorte und Vortrag “Nachhaltigkeit - nur mit sozialer Gerechtigkeit!”
UNTERWEGS in eine bessere Zukunft? … vom kontrolliert Fairen Handel, den Zielen und Perspektiven.
02.04.2025
Vor über 50 Jahren hat in Deutschland die Geschichte der Weltläden begonnen. Freund*innen aus der Aktion Brot für die Welt haben in Stuttgart den ersten deutschen Weltladen gegründet. Was macht Weltläden aus? Wo kommen sie her, wo gehen sie hin? Was ist Fairer Handel und welche Bedinhungen muss er erfüllen? … solchen Fragen soll an dem Abend nachgegangen werden.
Ernährungssicherung: Was bedeutet das für Frauen in Ländern des Globalen Südens?
31.03.2025
Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Frauentag, sowie für die Stärkung der feministischen Entwicklungspolitik für gerechte und starke Gesellschaften weltweit.