Podiumsdiskussion: Best-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Schulverpflegung (Weltacker/BUGA)

Datum: 21.06.2023
Uhrzeit: 15:00 - 17:30
ICS/iCal: Event speichern

Wie lässt sich die Schulverpflegung fairer und regionaler organisieren? Einige Kommunen haben sich bereits auf dem Weg gemacht, auf mehr Nachhaltigkeit in den Schulmensen umzustellen. Diese Veranstaltung dient als Dialogrunde zum Erfahrungsaustausch von Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Städten. Mit dem ‚Göttinger Modell‘ hat die Stadt Göttingen neue Wege beschritten, indem ein kommunaler Eigenbetrieb mit tariflich angestellten Mitarbeitenden täglich frische Mahlzeiten für rund 30 Schulen und 14 Kindergärten zubereitet. Die Stadt Freiburg ist ein Beispiel für die Verbindung von Regionalität mit Bildungsangeboten rund um nachhaltige Ernährung. In Mannheim wurde der Bio-Anteil auf 40% erhöht und Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung ergriffen. Die Veranstaltung lädt Mitarbeitende von Stadtverwaltungen, Lehrkräfte und Politiker*innen dazu ein in Dialog zu treten, worin wesentliche Handlungsspielräume und Hürden für Akteure in der Stadt und Politik für eine Umstellung liegen.