Fachtag: Best-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Schulverpflegung (Weltacker/BUGA)

Datum: 21.06.2023
Uhrzeit: 15:00 - 17:30
ICS/iCal: Event speichern

Wie lässt sich die Schulverpflegung fairer und regionaler organisieren? Was können Kommunen für eine nachhaltige Schulverpflegung tun? Einige Städte haben bereits innovative Maßnahmen ergriffen, um die Schulverpflegung nachhaltiger zu gestalten. Diese Veranstaltung bietet Einblicke in Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Städten. Mit dem ‚Göttinger Modell‘ hat die Stadt Göttingen neue Wege beschritten, indem ein kommunaler Eigenbetrieb mit tariflich angestellten Mitarbeitenden täglich frische Mahlzeiten für Schulen und Kindergärten zubereitet. Die Stadt Freiburg ist ein Beispiel für die Verbindung von Regionalität mit Bildungsangeboten rund um nachhaltige Ernährung. In Mannheim wurde der Bio-Anteil auf 40% erhöht und Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung ergriffen. Die Veranstaltung lädt Mitarbeitende von Stadtverwaltungen, Lehrkräfte und Politiker*innen zum Erfahrungsaustausch, worin wesentliche Handlungsansätze und Hürden für eine nachhaltige Gestaltung der Schulverpflegung liegen.

 

Programm:

  • Dr. Birgit Hoinle (Uni Hohenheim): Begrüßung und inhaltlicher Einstieg: Schlüsselfaktoren für eine Ernährungswende in der Schulverpflegung
  • Regina Jaumann (Landeszentrum für Ernährung): Angebote für eine nachhaltige, gesundheitsfördernde und genussvolle Ernährung in Baden-Württemberg
  • Expert*innengespräch mit Impulsen aus drei Städten:
    • Dirk Grunert (Bürgermeister, Stadt Mannheim): Mannheims Strategien für ein gesundes, leckeres und nachhaltiges Schul-und Kita-Mittagessen
    • Anja Köchermann (Stadt Göttingen): Eine Stadtgemeinschaft engagiert sich - Umsetzung einer gesundheitsförderlichen, klimaeffizienten und nachhaltigen Schul- und Kitaverpflegung
    • Kerstin Siebenmorgen (Stadt Freiburg): Die Freiburger Schulverpflegung im Wandel – Qualität und Nachhaltigkeit
  • Fragen aus dem Publikum, informeller Ausklang an der Snackbar

 

Ort: BUGA Mannheim, Campus Lernfeld (in der Nähe der Hauptbühne auf dem Spinelli-Gelände)

Zeit: Mittwoch, 21. Juni, 15 – 17.30 Uhr

Für kleine Snacks ist gesorgt

 

Anmeldung erwünscht bis 15. Juni unter: info@eine-welt-forum.de

Mit verbindlicher Anmeldung erhalten Sie vor der Veranstaltung Ihre Akkreditierung für die Veranstaltung mit dem Eintritts-Code für die Bundesgartenschau.

 

Download Veranstaltungsflyer: Fachtag Best-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Schulverpflegung