Publikationen Detailansicht

Nachhaltige IT-Beschaffung: Menschenrechte im Fokus!

Mit der Broschüre wenden sich DEAB und Werkstatt Ökonomie an Entscheider*innen und Beschaffer*innen, um sie über die Möglichkeiten des Einkaufs von nachhaltigen IT-Geräten zu informieren, zu sensibilisieren und zur Nachahmung anzuregen. Der Fokus liegt dabei auf den Menschen- und Arbeitsrechten – nicht nur in der Produktion, sondern erstmals auch bei der Rohstoffgewinnung. Die Broschüre basiert im Wesentlichen auf dem Programm der 6. Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung am 21./22. Juni 2018 in Stuttgart.

Nach zwei Beiträgen über die Menschenrechtssituation bei der Gewinnung von Konfliktmineralien in der DR Kongo und über Arbeitsrechtsverletzungen bei der Herstellung von IT-Geräten in China folgt ein Beitrag über die Voraussetzungen und Möglichkeiten aus vergaberechtlicher Perspektive, soziale uAspekte bei der Beschaffung zu berücksichtigen.

Anschließend geht es um verschiedene Instrumente und Hilfestellungen zur Umsetzung einer nachhaltigen IT-Beschaffung, unter anderem zur Anwendung von und Nachweisführung durch Gütezeichen. Mit TCO Certified wird das momentan ambitionierteste IT-Gütezeichen – Arbeits- und Menschenrechte betreffend – vorgestellt. Unterstützung bei der Überprüfung von Unternehmen und bei der Nachweisführung bietet die Monitoring-Organisation Electronics Watch. Erster Nutzer in Deutschland ist der Verbund ITSH-edu, ein Zusammenschluss von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Schleswig-Holstein. Dieses Praxisbeispiel wird ebenso dargestellt wie der „Dataport-Weg“ und das Projekt „PolizeiClient“.

Die Aussichten sind ermutigend: Nachhaltigere und fairere IT-Produkte sind zunehmend auf dem Markt zu finden und werden nachgefragt. So sind etwa 20.000 Arbeitsplätze bei der Polizei in Niedersachsen sind inzwischen mit einer teil-fairen Computermaus ausgestattet.

Inhaltsübersicht

  • Einleitung
    Uta Umpfenbach und Uwe Kleinert
  • Hintergründe zu Konfliktrohstoffen und Menschenrechtsverletzungen bei Rohstoffabbau und -handel in der DR Kongo
    Dr. Claude Kabemba
  • Hintergründe zur Menschenrechtssituation in der chinesischen IT-Fertigung
    Len Abe
  • Berücksichtigung sozialer Aspekte bei der Beschaffung von ITGeräten: vergaberechtliche Eckpunkte
    Katja Gnittke
  • Nachweisführung mit IT-Gütezeichen zu sozialen Kriterien
    Annelie Evermann
  • Potentiale sozial verantwortlicher öffentlicher Beschaffung: TCO Certified
    Sören Enholm
  • Electronics Watch – innovative Beschaffung von Informationstechnik durch arbeitsorientierte
    Überwachung von Sozialkriterien – Praxisbeispiel: ITSH-edu
    Dr. Peter Pawlicki
  • Praxisbeispiel: Der „Dataport-Weg“
  • Öffentliche Beschaffung von IT-Hardware in Baden-Württemberg
    Marie Holdik
  • Alternative IT-Produkte – sozial verantwortlich produziert
    Thomas Horn
  • Praxisbeispiel: IT.Niedersachsen und das Projekt „PolizeiClient“
  • Hintergrundinformationen zu Lieferketten der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Hilfestellungen zur IT-Beschaffung

Bestellungen

Die Broschüre kann – gerne gegen eine Spende nach Selbsteinschätzung – angefordert werden bei: Werkstatt Ökonomie e.V., Uwe Kleinert, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg, uwe.kleinert@woek.de.

Bankverbindung: Werkstatt Ökonomie, IBAN DE12 4306 0967 8018 8516 01, GLS Gemeinschaftsbank eG, BIC GENODEM1GLS

Bibliographische Angaben

Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) / Werkstatt Ökonomie (Hg., 2018): Nachhaltige IT-Beschaffung: Menschenrechte im Fokus! Stuttgart/Heidelberg, November 2018, 48 S.

Förderung